FAQ - Produkte
1. Hält das Wachsmuster auch wirklich?
Ich arbeite hauptsächlich mit der Wachsbossiertechnik - das bedeutet, der Wachs verbleibt auf dem Ei. In der Regal kann man die Eier und Kugeln problemlos in die Hand nehmen und hinhängen oder legen. Ich bemühe mich stets darum, dass die Unebenheiten nicht allzu groß und die Wachsmuster flach sind. Dennoch kann es ab und an vorkommen, dass sich ein Wachsstück löst. Ich kann daher keine 100% Garantie geben, dass alles hält.
Bei der richtigen und vorsichtigen Handhabung kommt es jedoch sehr selten zum Ablösen der Muster.
2. Können die Produkte im direktem Sonennlicht stehen?
Ja. Im häuslichem Umfeld können sowohl die Eier als auch die Kugeln im direktem Sonnenlicht stehen.
3. Sind die Produkte Wetterfest?
Nein. Die Eier und Kugeln sind in der Regel nicht für die Dekoration im Freien bestimmt. Selbst wenn sie eine extra Lackierung zum Abschluss erhalten, können sich die Wachsmuster bei Wind und Wetter verfärben oder ablösen. Ich gebe daher keinerlei Garantie für die Verwendung im Freien.
4. Können die Produkte nah an einer Heizquelle stehen?
Erfahrungsgemäß können sie an oder über einer Heizung stehen. Sollte also der Weihnachtsbaum nah der Heizung stehen, macht das dem Wachsmuster der Kugeln in der Regel nichts aus.
In unmittelbarer Nähe eines Kamins oder Ofens ist es nicht empfehlenswert die Produkte zu platzieren.
5. Gibt es exakt gleiche Produkte?
Nein. Da es sich bei meinen Eiern und Kugeln um Handarbeit handelt, kann ich mir noch so viel Mühe geben ein Ei oder eine Kugel mit exakt gleichem Muster herzustellen - es wird nicht funktionieren. Kleine Unterschiede gibt es alleine daher, dass die Muster nicht immer mit exakt dem gleichen Abstand, der gleichen Wachsdicke oder der exakt gleichen Wachsfarbe getupft werden können, was mit der Art der Herstellung zu begründen ist.
6. Ein Produkt ist nicht verfügbar - kann ich es trotzdem bestellen?
Ja, auf Anfrage. Die Produkte in meinem Shop sind da, solange der Vorrat reicht. Sollten Sie sich ein Ei der eine Kugel wünschen, die nicht mehr vorrätig ist, die Sie aber z.B. für ein Set gern hätten, können Sie mir über das Kontaktformular eine entsprechende Anfrage schicken. Je nach Kapazität stelle ich das Produkt dann gern für Sie her. Das Gleiche gilt auch für Produkte, die noch nicht verfügbar waren, die Sie aber eventuell bei Freunden oder in den sozialen Medien gesehen haben.
7. Wie funktionieren die Sojawachs-Kerzen? Was muss ich beachten?
Die Kerzen werden, wie der Name vermuten lässt, aus Sojawachs gegossen. Dadurch sind die Kerzen selbst vegan, nachhaltig und haben von Natur aus einen sehr angenehmen Geruch. Sojawachs enthält kein Paraffin, Petroleum oder Palmöl, keine Pestizide und keine Herbizide, keine toxischen Materialien, und unterliegt nicht Tierversuchen. Außerdem stoßen Sojakerzen viel weniger Ruß und Kohlendioxid aus, was sie umweltfreundlicher macht. Da die Kerzen dennoch mit meinem ursprünglichen Wachs (eine Mischung aus Bienenwachs sowie Encausticwachs) betupft werden, sind sie nicht vollständig vegan.
Da Sojawachs einen recht niedrigen Schmelzpunkt von 58°C hat, brennt der Wachs der Kerze ab und das Muster "schwimmt" im geschmolzenen Sojawachs.
Die Kerzen sollten nicht direkt auf Tische oder Anrichten gestellt werden, wenn Sie abbrennen. Durch die unterschiedlichen Formen der Kerzen können diese unterschiedlich und ggf. nicht gleichmäßig abbrennen. Aus diesem Grund emfpielt sich ein Glasteller oder Ähnliches als Unterlage. Selbstverständlich sollten die üblichen Warn- sowie Sicherheitshinweise für Kerzen berücksichtigt werden.
Doch auch ohne sie anzuzünden sind die Kerzen ein Hingucker und als Dekoobjekt geeignet.